H+BEDV Datentechnik GmbH

Homepage
Produkte
Preise
Presse
Demo Version
Virenkunde
Downloads

Support
Kontakt
 
English

Copyright 1998-2000
webmaster@antivir.de

Wir über uns

av_shad.gif (1951 Byte)

Wo alles begann...

Die heutige H+BEDV Datentechnik GmbH wurde im Jahr 1986 von Tjark Auerbach im schwäbischen Tettnang bei Friedrichshafen am Bodensee als Importfirma für Hard- und Software gegründet. Neben dem Import von Hard- und Software wurden unter anderem auch Grafikkartentreiber für das Borland Grafik Interface (BGI) entwickelt und vertrieben.

Nach erfolgreichem Schaffen und Walten wurde bereits 1987 der Kundenwunsch nach einer Antivirensoftware vernommen und deren Entwicklung beschlossen. Schon 1988, als in Deutschland gerade mal 3 Viren bekannt waren, präsentierte H+BEDV eines der ersten Antivirenprogramme weltweit: AntiVir. Mit der Einführung der Antivirensoftware wurde dann auch gleich die Gesellschaftsform in eine GmbH geändert. Die H+BEDV Datentechnik GmbH existiert in ihrer heutigen Form seit 1990.

Nach mehreren Zwischenstationen (AntiVir, AntiVir Plus) entstand im Jahr 1994 AntiVir IV, welches die Grundlage der heutigen AntiVir-Reihe darstellt. Das aktuelle AntiVir 6 ist hierbei die konsequente Weiterentwicklung der Antiviren-Technologie von H+BEDV. Es folgten Versionen für Windows 3.x, Windows 95, Windows NT, Novell NetWare, OS/2 und Linux. Die aktuelle Suchengine befindet sich in Produkten für Exchange Server und Exchange-Client, Eudora Mail Client etc. Weiter ist die Einbindung der Suchengine von AntiVir mittels einer speziellen Schnittstelle (Secure Anti Virus Application Programming Interface - SAVAPI) möglich und wird auch bereits in Produkten wie Integralis MimeSweeper, Group GT WatchDog und dem NT Server Tool MissMarple der Ravensburger Firma Adlon GmbH eingesetzt. Weitere vorstellbare Möglichkeiten sind Firewalls, Email-Gateways, Proxy Server etc.

Neben der Erkennung hat sich H+BEDV ganz auf die zuverlässige Entfernung von Viren spezialisiert. AntiVir ist heutzutage eines der weltweit leistungsfähigsten Produkte, was die Virenerkennung und insbesondere die Virenentfernung anbelangt. Dank des in die Suchengine integrierten Makroviren-Decoders können Makroviren (VBA5) in OLE-Streams auch von den DOS-, OS/2-, Linux oder NetWare laufenden AntiVir-Programmen erkannt und ggf. auch entfernt werden.

Die Philosophie von H+BEDV: Vertrauen durch Kompetenz

"Wenn wir auch selten Gelegenheit haben werden, Ihnen ein Gläschen Wein anzubieten, möchten wir Ihnen wenigstens beim Thema Viren reinen Wein einschenken." Dieser Satz steht nicht umsonst in unserer Informationsbroschüre. H+BEDV hat sich zum Ziel gesetzt, den Anwender von Antivirensoftware nicht mit irgendwelchen Blut- und Horrorszenen zu verunsichern. Sie werden deshalb auch nie eine Anzeige oder Informationsmaterial mit derartigen Bildern sehen. Sie als Kunde sollen nicht mit Schreckensnachrichten über irgendwelche "ungeheuer gefährlichen Viren" verunsichert werden. Kompetente und sachgerechte Information unserer Anwender ist unser Ziel - egal ob auf Messen, in Pressemitteilungen, in unseren Handbüchern oder in Informationsbroschüren.

Sie werden auch auf unseren Messeständen immer qualifiziertes Fachpersonal vorfinden, das Sie sachlich kompetent beraten kann. Wir wissen, wovon wir reden. Unsere Programmentwickler sitzen in Tettnang am Bodensee. Alle unsere Produkte sind "Made in Germany". Das heißt für Sie, dass Ihnen bei kniffligen Problemen direkt einer unserer deutsprachigen Spezialisten zur Verfügung steht. (Allerdings müssen Sie sich unter Umständen mit dem schwäbischen Dialekt einiger Entwickler auseinandersetzen  ;-))

Mit freundlichen Grüßen

Ihr H+BEDV Team