H+BEDV Datentechnik GmbH

Homepage
Produkte

News

Virenkunde

Downloads

Support
Kontakt
 
English

Copyright 1998-2000
webmaster@antivir.de

Support

av_shad.gif (1951 Byte)

 

 
Erste Hilfe

Bei technischen Problemen versuchen Sie bitte zuerst die Lösung in Ihrem Handbuch zu finden oder sehen Sie mal in den FAQ's  nach. Viele Fragen werden hier schon beantwortet. Sollten Sie hier keine Hilfe finden, steht Ihnen als registriertem Anwender jederzeit gerne der reguläre Online-Support zur Verfügung. 
 
 

Unsere (Email-)Adressen und Telefonnummern finden Sie hier.

Bitte geben Sie aber immer die Seriennummer des AntiVir-Programms an! Weiter sollten Sie bei Anfragen die folgenden Informationen bereit halten bzw. in Ihrem Schreiben angeben, damit die Bearbeitung so schnell wie möglich erfolgen kann: 

  • Programmtyp (z.B. AntiVir für Windows 9x, NT usw.)
  • Exakte Programmversion (aus dem Infofenster)
  • Exakte AVE-Versionsnummer (aus dem Infofenster)
  • Exakte VDF-Versionsnummer (aus dem Infofenster)
  • Betriebssystemtyp und -version (z.B. Windows NT 4.0 mit SP 3)
  • Ist das Problem reproduzierbar? Wie?
  • Verwendete Dateien, Art des Anwendungsprogramms und Version
  • Verwendete Software
     

Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) 

Die meisten Anfragen an unsere Hotline betreffen immer wieder die gleichen, teilweise trivialen Dinge. Sie bekommen häufig schneller Antwort auf Ihre Fragen, wenn Sie sich zuerst auf den folgenden Seiten umsehen. Diese enthalten die am häufigsten gestellten Fragen und ihre Antworten (engl.: Frequently Asked Questions, FAQ). Sollten Sie hier die Antwort nicht finden, steht Ihnen natürlich unser Online-Support jederzeit gerne zur Verfügung. 

new3.gif (147 Byte)

Software- und Signatur-Updates

Aktuelle Versionen unserer Software- und Signatur-Updates erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Beachten Sie hierbei jedoch bitte folgende Punkte: 

  • Updates des FUSE erfolgen immer mit einem Software-Update. D.h. Sie bekommen immer das aktualisierte Antivirenprogramm und aktualisierte Signaturen.
  • Generell gilt, dass die downgeloadete Software ohne gültige Lizenzdatei immer im eingeschränkten Demomodus läuft. Erst durch das Vorhandensein einer gültigen Lizenz werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet. 
  • Signatur-Updates von FUSE 6/wi laufen dabei ohne gültige Lizenzdatei überhaupt nicht, d.h. die Software beendet sich sofort mit einer Fehlermeldung.
  • Sie erhalten Bugfixes und eventuelle Sonderupdates im Normalfall immer über das gesamte Paket.
  • Bedenken Sie, dass ZIP-Dateien unter Umständen nicht immer korrekt aus dem Internet geladen werden können, z.B. durch eine schlechte Verbindung. Deshalb können die Dateien beschädigt auf Ihren Rechner gelangen, und das Programm läuft nicht einwandfrei oder überhaupt nicht. Falls Ihr Entpacker-Programm einen Fehler meldet oder wenn Setup nicht richtig ausgeführt wird, dann laden Sie diese ZIP-Datei einfach noch einmal von unserem Server.

Wenn Sie per Email informiert werden möchten, sobald neue Updates im Rahmen Ihres Fast-Update-Planes zur Verfügung stehen, dann melden Sie sich doch für unseren Newsletter an.

 

Verdächtige Dateien und sonstige Uploads

Viren, die ggf. von unseren Produkten noch nicht erkannt bzw. entfernt werden können, verdächtige Dateien oder Sonstiges senden Sie bitte gepackt (WinZIP, PKZip, Arj, etc.) im Anhang einer Email an virus@antivir.de. Da einige Email-Gateways über Antivirensoftware verfügen, sollten Sie die Datei(en) zusätzlich mit einem Passwort versehen, damit diese nicht ohne weiteres ausgepackt werden können. Vergessen Sie aber nicht, uns das Passwort in Ihrer Email mitzuteilen. Sie können natürlich die Dateien auf einen Datenträger (Diskette) kopieren und uns per Post an die obige Adresse zusenden. 

Falls Ihr Internet-Browser uploadfähig ist oder Sie einen FTP-Client installiert haben, können Sie Ihre verdächtigen Dateien auch in unser FTP-Verzeichnis übertragen. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall kurz telefonisch oder per Email. Handelt es sich bei der verdächtigen Datei um einen neuen, uns bisher unbekannten Virus, erhalten Sie als registrierter AntiVir dann ein kostenloses Update, das diesen Virus erkennen und - falls technisch möglich - auch entfernen kann.
 
 

Fehlmeldungen

Fehlmeldungen (engl. False Positive) sind Meldungen über Viren, die eigentlich gar nicht vorhanden sind. Hier wird meistens nur die Signatur des Virus gefunden, der eigentliche Virus ist nicht vorhanden. Man kann sich das so vorstellen, als ob irgendwo Ihr Passbild gefunden wird; das heißt dann noch lange nicht, dass auch Sie dort anwesend sind. Leider sind Fehlmeldungen (engl. False Positives) durch Antivirenprogramme bei der riesigen Datenmenge nie ganz auszuschließen. Wir werden Sie aber so bald wie möglich immer bereinigen. 

Bei bestimmten Fehlmeldungen handelt es sich aber um gar keine richtigen Fehlmeldungen, sondern hier sind wirklich Viren im Spiel, die gemeldet werden müssen. Es sind vorwiegend unverschlüsselte Suchstrings in den Antivirenprogrammen anderer Hersteller, die wir melden müssen - es könnte sich ja auch mal ein echter Virus darin versteckt halten.

 

Informationen zu Hoaxes, Viren und anderem

Falls Sie Fragen zu Hoaxes, (Makro-)Viren oder anderem haben, können Sie sich auf unseren Informationsseiten umsehen. Hier finden Sie auch einige interessante Links zu unabhängigen Institutionen, die häufig Vireninformationen verbreiten. Weiter finden Sie auf diesen Seiten ein kleines, aber feines Virenlexikon, das ständig ausgebaut wird.