Melissa–Virus verteilt sich jetzt auch im Quellcode
Tettnang, 28 April, 1999
Zu einer neuen Bedrohung entwickelt sich eine modifizierte Variante des Makrovirus Melissa. Seit einigen Tagen verbreitet sich der Virus in dieser neuen Spielart als lesbarer Quellcode.
Normalerweise führt WinWord Makros im sogenannten Binärformat aus. Neu ist, daß dieser Makrovirus nicht mehr im Binärformat vorliegt, sondern im lesbaren Quellcode. Mit Öffnen eines infizierten Dokumentes wird nun von WinWord der Quellcode anstelle des Binärformates ausgeführt.
Das Programmpaket AntiVir wurde Mitte April als eines der ersten Programme um die Suche nach Makroviren im Quellcode-Teil erweitert.
Darüber hinaus sollte der 26. April nicht aus dem Auge verloren werden. Dieses Datum ist das Auslösedatum des CIH-Virus. Varianten dieses Virus versuchen zu diesem Zeitpunkt das Flash-BIOS zu überschreiben!
Auf dem eigens dafür eingerichteten Server www.free-av.com steht AntiVir in aktualisierter Form als Personal Edition zum Download bereit. Diese Komplettlösung besteht aus einem residenten Wächter nebst einem eigenständigen Such- und Reparaturprogramm. Die AntiVir Personal Edition ist für den privaten nicht-kommerziellen Einsatz kostenfrei.