Tettnang, 25.
September 2001
... Abstimmung gegen den
Krieg aus und löscht Antiviren Programme von der Festplatte
Ein Wurm mit Namen „Vote“
ist zur Zeit als Massen-Emailer im Internet unterwegs. Er nutzt die Diskussion
über die Auseinandersetzung der Vereinigten Staaten mit dem Islam für seine
Verbreitung aus.
Der Internet-Wurm, der den Namen
W32.Vote.A@mm erhalten hat, kommt als Email mit einem Attachment „WTC.EXE“.
In der Betreffzeile der Email steht „Peace between America and Islam“. In
der email selbst wird der Anwender aufgefordert, gegen den Krieg zwischen
Amerika und dem Islam abzustimmen. Wird in diesem Zuge die angehängte Datei geöffnet,
infiziert der Wurm den PC und installiert ein Ausspähungsprogramm (Trojaner)
auf der Festplatte. Er verschickt sich anschließend an alle Einträge im
Outlook Adressbuch.
Zusätzlich werden wichtige
Daten im Windows-Verzeichnis gelöscht und unter anderem die Programmdaten
bekannter Antiviren-Hersteller entfernt. Damit ist der befallene Rechner nicht
mehr lauffähig. Weitaus schwerwiegender ist, dass der Schutz gegen Viren auf
diesem Rechner ausgeschaltet ist.
Die Anwender von AntiVir® sind
in diesem Zusammenhang geschützt, denn die Programmdateien sind kodiert und
werden von diesem Wurm nicht entfernt.
Als Sicherheitsmaßnahmen
sollten unverzüglich
- keine Dateien geöffnet
werden, die mit der Endung „EXE“ versehen sind oder
deren Versand nicht abgesprochen war.
- die neueste Antiviren Software
aufgespielt werden. Updates, sowie weitere Informationen zur aktuellen
Virenproblematik finden Sie bei www.antivir.de.
Im Rahmen der "Offensive gegen
Viren" wurde auch die AntiVir® Personal Edition aktualisiert. Sie steht dem
privaten Kunden auf dem eigens eingerichteten Server www.free-av.de
kostenfrei zur Verfügung.
Hintergrund:
H+BEDV
Datentechnik:
...
ist der einzige deutsche Antivirenhersteller, der in Deutschland seit 1985 seine
Antivirensoftware komplett eigenständig programmiert und unter dem Markennamen
„AntiVir(R)“ weltweit vertreibt. Im schwäbischen Tettnang am Bodensee
entwickelt ein Spezialistenteam für die gängigen Betriebssysteme
Antivirenschutzpakete, denen regelmäßig von unabhängigen Testlabors
Bestleitungen bescheinigt werden. Durch das eigene Virenlabor und die Nähe zum
Kunden wird zudem eine sehr schnelle Reaktion bei Virennotfällen ermöglicht.
Weitere Informationen auch zu aktuellen Virenvorfällen finden Sie unter
www.antivir.de
Die
Offensive gegen Viren:
Schätzungsweise
57 Prozent des Virenbefalls in Unternehmen sind auf einen ungeschützten
Datentransfer zwischen privatem und geschäftlichem Bereich zurückzuführen.
Durch Datenverluste und den Ausfall von Computersystemen entstehen Firmen und
Behörden in Deutschland jährlich hohe Schäden.
Die
Zahl von Virusinfektionen auf geschäftlich genutzten Systemen läßt sich
verringern, wenn bereits auf privat genutzten Computern Viren erkannt und
beseitigt werden.
Aus
diesem Grund wird AntiVir® für den privaten (individuellen,
nicht-kommerziellen) Einsatz kostenfrei von H+BEDV Datentechnik GmbH angeboten.
Auf dem eigens dafür eingerichteten Server: www.free-av.de
stehen aktuelle
Versionen zum kostenfreien Download bereit.
zur Übersicht