H+BEDV Datentechnik GmbH

Homepage
Produkte

News

Virenkunde

Downloads

Support
Kontakt
 
English

Copyright 1998-2000
webmaster@antivir.de

FAQ zu AntiVir

av_shad.gif (1951 Byte)

 

 

Allgemeine Fragen zu AntiVir für Windows 9x und AntiVir für Windows NT

 

Weitere FAQs

 

    Sollten Sie hier die gewünschte Problembeschreibung nicht finden, steht Ihnen natürlich unser Online-Support jederzeit zur Verfügung. 



In der Reportdatei von AntiVir wird eine Warnmeldung angezeigt, dass die Auslagerungsdatei von Windows nicht geöffnet werden kann.

Diese Meldung ist beim Scannen der Auslagerungsdatei (des virtuellen Arbeitsspeichers) normal, da sie von Windows genutzt wird.

Stellen Sie ggf. den Suchmodus unter "Optionen/Suchen" auf "Programmdateien" um. Mit dieser Einstellung erhalten Sie diese Meldung nicht mehr.
Achtung! In diesem Modus werden nur noch die Dateien untersucht, deren Endungen in "Optionen/Suche/Endungen" eingetragen sind.

zum Seitenanfang


Unter "Tools" ist der Eintrag "Intranet Update Wizard starten" grau hinterlegt

Der Intranet Update Wizard wird nur mit Mehrfachlizenz frei geschaltet. Weitere Informationen finden Sie im AntiVir Handbuch oder in der Hilfe von AntiVir.

zum Seitenanfang


Wie kann ich AntiVir updaten, wenn ein neuer Virus im Umlauf ist?

Bei einem neuen, sehr gefährlichen Virus, gibt H+BEDV schnellstmöglich ein Zwischenupdate heraus. Das finden Sie dann ggf. im Downloadbereich.

Wenn Sie in unserem Newsletter eingetragen sind, werden Sie über alle neuen Updates informiert.

zum Seitenanfang


Wofür ist die Lizenzdiskette?

Auf der Lizenzdiskette ist eine Schlüsseldatei (HBEDV.KEY). Die wird bei der Installation von AntiVir abgefragt. Auf der Diskette sind alle Daten zu Ihrer AntiVir Version gespeichert, dazu gehört Ihre Seriennummer und die Angabe, welche Programme Sie bei uns lizenziert haben. Mit dieser Lizenzdiskette wird AntiVir individuell freigeschaltet.

zum Seitenanfang


Ich habe einen Virus, der von AntiVir nicht erkannt wird!

Kopieren Sie die infizierte Datei auf eine Diskette und senden Sie uns diese zu oder schicken Sie uns diese Datei per Email an: virus@antivir.de mit Ihrer Anschrift bzw. Seriennummer, so dass wir Ihnen ein Update zusenden können, mit dem der Virus erkannt und beseitigt werden kann.

zum Seitenanfang


Bekomme ich Probleme, wenn ich zusätzlich eine andere Antivirensoftware installieren möchte?

Der Einsatz von Antiviren-Software nach dem Motto "zwei Augen sehen mehr als eines" ist nur möglich, wenn bestimmte Regeln beachtet werden.

  • Es sollte nur ein residenter Virenwächter eingesetzt werden. Sie müssen sich also vor der Installation des zweiten Softwarepakets entscheiden, welchem Virenwächter Sie Ihr Vertrauen schenken möchten. Soll der Virenwächter der neu zu installierenden Software eingesetzt werden, sollte der derzeit genutzte Virenwächter deaktiviert werden, so dass er sich nicht beim einem Neustart wieder in den Speicher lädt.
     
  • Die Installation zweier On-Demand-Scanner, bei denen ein Suchlauf manuell gestartet wird, ist in der Regel möglich. Gegebenenfalls können Fehlermeldungen auftreten, wenn eine Antiviren-Software unverschlüsselte Virenstrings zur Erkennung verwendet oder eine Datei nur unvollständig repariert hat.

zum Seitenanfang


Das Update für AntiVir für Windows 9x lässt sich nicht installieren. Beim Punkt "Programme schließen" des Setups hängt der Computer (Task reagiert nicht).

Entweder lief Ihr Programm zuletzt als Demoversion oder der Scheduler ist noch aktiv. Deinstallieren Sie bitte die alte Version, schließen alle aktiven Programme und führen anschließend bitte noch einmal das Setup aus.

zum Seitenanfang


AntiVir stürzt bei der Initialisierung des Speichertests ab

Das Problem eines "Absturzes" beim Speicherzugriff eines bestimmten Bereichs tritt im Zusammenhang mit einigen Grafiktreibern unter Windows 95 auf. Bitte öffnen Sie die Datei 'AVWIN95.INI' in Ihrem AntiVir-Programmverzeichnis und gehen zu folgendem Eintrag:

[AVWinInit]
UMBAllowed=1

Geben Sie nun anstelle der '1' bitte die Zahl '0' ein.
Damit sollte das Problem behoben sein.

zum Seitenanfang


Aufruf von AntiVir aus anderen Programmen

Einige Programme (z.B. Download-Manager wie Go!Zilla oder GetRight) bieten an, gleich nach dem erfolgten Download einen Virenscanner zu starten, der das Verzeichnis auf Viren untersucht, in dem die heruntergeladenen Dateien gespeichert wurden. Welche Befehlszeile muss eingegeben werden, damit AntiVir dieses Verzeichnis auf Virenbefall untersucht?

Bitte tragen Sie den Pfad zu AntiVir zusammen mit den Parametern ein, z.B. C:\Programme\AVWin9x\Avwin95.exe /S*H*L="D:\PFAD\DATEI.DOC" - wichtig ist, dass dabei der komplette Pfad zur Datei angegeben wird. Natürlich können Sie anstelle des Dateipfads auch den Platzhalter verwenden, der Ihnen von Go!Zilla oder GetRight angeboten wird.

zum Seitenanfang


Unbekannter Bootsektor! Was nun?

Entdeckt AVE32 einen Bootsektor, der keine bekannte Virensignatur aufweist, aber auch nicht in der Liste bekannter sauberer Bootsektoren enthalten ist, werden Sie gebeten, eine Kopie des Bootsektors an H+BEDV zu senden. Wenn Sie den AVE32 zusätzlich mit dem Parameter /WUB starten, werden die unbekannten Bootsektoren in eine Datei geschrieben, die Sie uns zur Überprüfung per Email schicken können.

Die Datei mit dem (oder den) gesicherten Bootsektor(en) wird im Startverzeichnis von AVE32 unter dem Dateinamen !!AVSUKB.nnn gespeichert. Die Namenserweiterung (nnn) entspricht der jeweiligen Versionsnummer von AVE32. Der Parameter /WUB kann nur dann verwendet werden, wenn es möglich ist, in das Startverzeichnis von AVE32 zu schreiben. Bitte beachten Sie diese Einschränkung, falls AVE32 von Diskette oder von einem Netzwerklaufwerk gestartet wird. Der Parameter /WUB ist in unlizenzierten Versionen OHNE Funktion.

Diese Beschreibung des Parameters /WUB sowie die Beschreibungen anderer Parameter erhalten Sie ebenfalls, wenn Sie AVE32 mit dem Parameter /? starten.

zum Seitenanfang